Auszeichnung ‚sehr gut‘ für elektrische Kleinküche der ÖKO-Serie
Dinkelsbühl, 18. Juli 2024 | Die Kleinküche KM 3300 aus der ÖKO-Serie der Rommelsbacher Minibacköfen hat im Vergleichstest des renommierten Testportals ETM TESTMAGAZIN die Auszeichnung ‚sehr gut‘ erhalten. Diese vielseitige Kombination aus Kleinbackofen mit zwei Kochplatten erweist sich als die perfekte mobile Küchenlösung für Singlehaushalte, Studentenwohnungen, Büros und Feriendomizile.
Rommelsbacher präsentiert mit der KM 3300 ein Küchengerät, das den Anforderungen der Zeit hervorragend gerecht wird. Angesichts des steigenden Trends zu Singlehaushalten – im Jahr 2023 waren über 40 % der deutschen Haushalte von Singles bewohnt1 – und der wachsenden Anforderungen an persönliche Mobilität, verändern sich auch die Bedürfnisse hinsichtlich Wohnraum und Küchenausstattung. Weg von Großgeräten, hin zu kompakten, mobilen Küchengeräten, die vielseitig und umzugsfreundlich sind.
Die KM 3300 vereint auf kleinstem Raum alles, was man für die Zubereitung köstlicher Mahlzeiten benötigt. Mit zwei robusten Gussheizplatten und einem großzügigen 30-Liter-Backofen bietet sie umfassende Kochmöglichkeiten. Die Heizplatten ermöglichen das gleichzeitige Kochen verschiedener Gerichte, während der Backofen mit fünf Heizarten – darunter Umluft und einem motorischen Drehspieß – für vielfältige Zubereitungsmethoden sorgt. Eine stufenlose Temperaturregelung bis 230 °C und eine schnelle Aufheizzeit machen das Backen, Braten und Garen besonders energieeffizient.
Neben der hohen Funktionalität überzeugt die KM 3300 auch durch ihr elegantes Design. Die edle Spiegelglas Front macht sie zu einem optischen Highlight in jeder Küche. Der beleuchtete, antihaftbeschichtete Backraum ist leicht zu reinigen und bietet drei Einschubebenen für flexible Nutzung. Das doppelwandige Gehäuse und die energieeffiziente Dämmung sorgen dafür, dass die Hitze im Gerät bleibt. Dies erhöht die Bediensicherheit und sorgt für eine hohe Energieeffizienz. Die KM 3300 verbraucht bis zu 50 % weniger Energie als herkömmliche Einbaubacköfen, was nicht nur die Haushaltskasse entlastet, sondern auch die Umwelt schont. Somit ist sie auch besonders attraktiv für umweltbewusste Verbraucher.
„Mit der KM 3300 haben wir eine multifunktionale Kochlösung auf dem Markt, die sich durch hohe Qualität, Benutzerfreundlichkeit und Energieeffizienz auszeichnet“, sagt Sigrid Klenk, Geschäftsführerin von Rommelsbacher. „Unsere Kleinküche ist perfekt für alle, die auf wenig Raum Großes leisten wollen – sei es in einer Studentenwohnung, einem Ferienhaus oder in einem kleinen Haushalt.“
Die Kleinküche KM 3300 ÖKO ist im Handel zum Preis von 239,99 Euro erhältlich.
1GfK: GfK Bevölkerungsstrukturdaten, Singlehaushalte, Deutschland 2023, verfügbar unter: https://www.gfk.com/de/insights/bild-des-monats-bevoelkerungsstrukturdaten-singlehaushalte-deutschland-2023
Über ROMMELSBACHER:
Unsere Wurzeln liegen in Stuttgart, hier hat Dipl.-Ing. Gustav Rommelsbacher 1928 mit der Entwicklung und Produktion von Lautsprecheranlagen sein Unternehmen gestartet. Er war ein echter Erfindergeist mit innovativen Ideen und dem richtigen Gespür für die damaligen Trends und Bedürfnisse.
Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Dinkelsbühl seine neue Heimat. In einer Garage startete er mit allem Material, das er bekommen konnte, die Fertigung von elektrischen Geräten, die damals dringend gebraucht wurden. Heizstrahler, Bügeleisen und mobile Kochplatten wurden unter der Marke robusta gefertigt und bald schon in viele Länder geliefert.
Das erste eigene Gebäude aus Bruchstein wurde erstellt und in den Folgejahren um weitere Räumlichkeiten erweitert. Sohn, Tochter und Schwiegersohn verstärkten das Team, aus robusta wurde ROMMELSBACHER und mit sehr viel Engagement, hochwertigen Produkten und den Stärken eines Familienunternehmens entwickelte sich eine Marke, die heute weltweit für erstklassige Qualitätsprodukte bekannt ist.
Im Jahr 1991 startete die dritte Generation und 1995 erfolgte der Umzug in einen deutlich größeren Gebäudekomplex, das Unternehmen hatte damit die perfekte Basis für weiteres Wachstum geschaffen.
Mit der Modernisierung und Erweiterung im Jahr 2014 wurde der Standort in Dinkelsbühl für die Zukunft ausgerichtet – für die vierte Generation, die bereits in den Startlöchern steht.
Presseanfragen und Bildmaterial: |
ROMMELSBACHER ElektroHausgeräte GmbH Oliver Hawner · Marketing Manager Rudolf-Schmidt-Str. 18 · 91550 Dinkelsbühl Telefon: 09851 5758-5829 · Fax: 09851 5758-59 |