Köstliche Rezepte für den Joghurtbereiter JG 40 gibt es auf unserem ROMMELSBACHER Blog – gleich reinschauen!
Natürlicher Joghurt – ohne künstliche Aromen und Konservierungsstoffe
- pflegeleichtes Gehäuse aus Edelstahl
- für die Zubereitung von bis zu 1200 g Naturjoghurt in 8 Portionen
- übersichtliches LCD-Display
- einfache Bedienung über Kurzhubtasten
- 18 Stunden Zeitschaltuhr mit Signalton und automatischer Abschaltfunktion
- elektronisch gesteuerte Temperaturregelung
- separater Ein/Ausschalter, Überhitzungsschutz
- abnehmbare, transparente Abdeckhaube
- Inklusive: 8 Portionsgläser à 150 ml, mit Deckel
Leckerer Joghurt natürlich & selbstgemacht.
Den wohl beliebtesten „Snack für zwischendurch“ ganz einfach und günstig selbst herstellen! Hausgemachter Naturjoghurt ohne unbekannte oder unerwünschte Inhaltsstoffe ist ein natürliches und gut bekömmliches Nahrungsmittel, dessen regelmäßiger Genuss die Gesundheit fördert. Mit dem Rommelsbacher Joghurtbereiter lassen sich in einem Durchgang bis zu 1200 g Naturjoghurt herstellen, der im Kühlschrank gut 1 Woche haltbar ist. Mit selbstgemachtem Joghurt kann man eine Vielzahl von süßen und pikanten Variationen herstellen und dabei die Zutaten individuell bestimmen. Zudem sollte in der gesunden Küche ein Vorrat an Naturjoghurt zur sonstigen Weiterverarbeitung (für Kuchen, Soßen, Süßspeisen, …) nicht fehlen. Das Gerät ist einfach zu bedienen, leicht zu reinigen und kann durch das schicke rechteckige Design platzsparend aufbewahrt werden.
EAN: | 4001797860002 |
---|---|
Typ: | JG 40 |
Gewicht: | 2,12 kg |
Leistung: | 230 V 40 W |
Abmessungen (B/T/H): | 34,50 x 18,50 x 13,50 cm |
Farbe: | Edelstahl/schwarz |
Produktgruppe: | Joghurtbereiter |
Zeitschaltuhr: | ja |
Material Gehäuse: | Edelstahl |
Besondere Merkmale: | Inklusive: 8 Portionsgläser á 150 ml, jeweils mit Deckel |
Fassungsvermögen: | 1,2 Liter Naturjoghurt in 8 Portionen |
Leistungsaufnahme im Standby-Zustand: | ≤ 0,5 W |
Zeit bis zum Umschalten in Standby: | sofort |
Blogbeitrag: unterwegs-und-daheim.de – Joghurt ohne Zusatzstoffe
Blogbeitrag: vonKarin – Sojajoghurt selber machen
Blogbeitrag: vonKarin – laktosefreien Joghurt selber machen
Blogbeitrag: vonKarin – Basiswissen + Herstellung von normalem Joghurt aus Kuhmilch
Blogbeitrag: vonKarin – Joghurt aus Kokosmilch selber machen
Blogbeitrag: vonKarin – Joghurt aus Ziegenmilch selber machen
Blogbeitrag: RAUMSEELE – Joghurt mit Stern
Blogbeitrag: Joghurt aus Kuhmilch-Alternativen herstellen
Praxistest: Kalorienpalast
Fragen und Antworten
Du hast Fragen zu diesem Produkt? Vielleicht findest du die passende Antwort direkt in unserem FAQ-Bereich.
Zu den FAQs