Öko? Logisch! – Energiesparende Kleinküche für alle Fälle
Auf der Suche nach einer platzsparenden und dennoch multifunktionalen Küche? Rommelsbacher präsentiert mit der neuen, besonders energiesparenden und optisch ansprechenden Kleinküche das perfekte Gerät für viel Freude am Kochen!
Dinkelsbühl, 13. August 2020 – Kochen, Braten, Backen, Grillen und mehr, ob Zuhause, beim Camping, in der Ferienwohnung oder im Büro – mit einer mobilen Kleinküche lassen sich überall leckere Gerichte zaubern. Modernste Technik auf kleinem Raum, bis zu 50 % sparsamer und effizienter im Betrieb im Vergleich zu einem klassischen Einbaugerät. Dazu hohe Produktsicherheit, die mit einem GS-Zertifikat bestätigt wird. Die neue Kleinküche KM 3300 aus der ÖKO-Serie von Rommelsbacher ist einfach perfekt! Während auf den beiden Kochplatten gebraten, gebrutzelt und gekocht wird, kann gleichzeitig im top ausgestatteten Backofen gebacken oder gegrillt werden. Fünf Heizarten bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten. Dank dem Drehspieß-Set lassen sich sogar Hähnchen oder Rollbraten grillen. Neben der Vielseitigkeit und hohen Funktionalität glänzt das beeindruckende Gerät mit einer stilvollen Optik im Spiegelglas-Design.
Rommelsbachers neue Kleinküche KM 3300 besteht ganz klassisch aus einem Minibackofen und zwei Kochstellen mit 145 mm und 180 mm Durchmesser. Diese werden jeweils über einen 4-Takt-Schalter leistungsgesteuert geregelt. Pfannengerichte, Beilagen und vieles mehr werden damit schnell und einfach zubereitet.
Der große Backraum des Ofens besitzt ein Volumen von 30 Litern und bietet auf drei Einschubebenen Fläche für Backformen bis zu 280 mm Durchmesser. Ausreichend Platz, um die Familie mit kulinarischen Köstlichkeiten zu verwöhnen. Mit den zur Verfügung stehenden Heizarten Ober-/Unterhitze, jeweils getrennt, aber auch gemeinsam mit und ohne Umluft möglich, lassen sich im Nu verschiedenste Ofengerichte zaubern. Hierbei punktet die KM 3300 besonders, da ein Vorheizen nicht notwendig ist. Erreicht wird dies dank den 4 Edelstahl-Heizelementen, dem doppelwandigen Gehäuse mit wärmeisolierender Dämmung sowie der 2-fach verglasten Backofentür, die zusätzlich mit einer Spezialbeschichtung (low emission) versehen ist. Daher kann direkt von Beginn des Betriebes an mehr Wärmemenge für den Garprozess genutzt werden. Im Vergleich zu einem klassischen Einbau-Backofen werden bis zu 50 % Energie gespart und sogar noch bis zu 25 % gegenüber einem Kompakt-Backofen. Damit ist die KM 3300 besonders effizient und sparsam und trägt zu mehr Nachhaltigkeit im Haushalt bei. Ein weiterer Vorteil: Die maximale Oberflächentemperatur am Gehäuse ist deutlich geringer, die GS-Zertifizierung bestätigt die Einhaltung aller aktuellen Normen.
Besonders erwähnenswert ist auch der motorische Drehspieß. Damit gelingen leckere Hähnchen oder ein saftiger Rollbraten perfekt und bieten eine willkommene Abwechslung zu Aufläufen, Pizzen oder Kuchen. Zur weiteren Ausstattung der Kleinküche gehören eine Backraumbeleuchtung und Kontrolllampen.
Die Reinigung des antihaftbeschichteten und leicht zugänglichen Backraumes ist sehr einfach. Außerdem lässt sich die doppelt verglaste Backofentüre zerlegen, um die Scheiben bei Verschmutzung zu säubern. Im Lieferumfang als Zubehör enthalten sind ein emailliertes Brat-/Backblech, ein verchromter Grillrost, ein entnehmbares Krümelblech sowie eine Drehspieß-Garnitur mit separatem Handgriff.
Zum Highlight der neuen und besonders energiesparenden ÖKO-Serie gehört das attraktive Design: Die Front der Kleinküche imponiert mit einer Spiegelglas-Optik – ein Blickfang in jeder Umgebung. Damit macht Kochen besonders viel Freude! Für 179,99 € ist die KM 3300 von Rommelsbacher ab sofort im Handel erhältlich.
Über ROMMELSBACHER:
Unsere Wurzeln liegen in Stuttgart, hier hat Dipl.-Ing. Gustav Rommelsbacher 1928 mit der Entwicklung und Produktion von Lautsprecheranlagen sein Unternehmen gestartet. Er war ein echter Erfindergeist mit innovativen Ideen und dem richtigen Gespür für die damaligen Trends und Bedürfnisse.
Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Dinkelsbühl seine neue Heimat. In einer Garage startete er mit allem Material, das er bekommen konnte, die Fertigung von elektrischen Geräten, die damals dringend gebraucht wurden. Heizstrahler, Bügeleisen und mobile Kochplatten wurden unter der Marke robusta gefertigt und bald schon in viele Länder geliefert.
Das erste eigene Gebäude aus Bruchstein wurde erstellt und in den Folgejahren um weitere Räumlichkeiten erweitert. Sohn, Tochter und Schwiegersohn verstärkten das Team, aus robusta wurde ROMMELSBACHER und mit sehr viel Engagement, hochwertigen Produkten und den Stärken eines Familienunternehmens entwickelte sich eine Marke, die heute weltweit für erstklassige Qualitätsprodukte bekannt ist.
Im Jahr 1991 startete die dritte Generation und 1995 erfolgte der Umzug in einen deutlich größeren Gebäudekomplex, das Unternehmen hatte damit die perfekte Basis für weiteres Wachstum geschaffen.
Mit der Modernisierung und Erweiterung im Jahr 2014 wurde der Standort in Dinkelsbühl für die Zukunft ausgerichtet – für die vierte Generation, die bereits in den Startlöchern steht.
Presseanfragen und Bildmaterial: |
ROMMELSBACHER ElektroHausgeräte GmbH Oliver Hawner · Marketing Manager Rudolf-Schmidt-Str. 18 · 91550 Dinkelsbühl Telefon: 09851 5758-5829 · Fax: 09851 5758-59 |