ROMMELSBACHER unterstützt den Handel

14.04.2020 12:17

featuredImage

Deutschlands Beste

 

Rommelsbacher unterstützt den Handel

 

Dinkelsbühl, 14. April 2020
 

In der aktuellen Situation unterstützt der Dinkelsbühler Hausgerätehersteller Rommelsbacher den Handel mit einer ganz neuen Idee. Der Kunde kann via WhatsApp oder Skype per Videotelefonie Kontakt aufnehmen und erhält eine exzellente Kaufberatung, direkt aus der Werksausstellung des Unternehmens. Damit übernimmt Rommelsbacher die Beratungsleistung, die sonst der Verkäufer im Geschäft erbringt. Die virtuelle Beratung war eine Idee von Rommelsbacher zur Unterstützung des lokalen Handels innerhalb des Citymarketings Dinkelsbühl, wo das Unternehmen auch einen Werksverkauf betreibt. Hier haben die Kunden sehr schnell die Vorteile des virtuellen Einkaufens schätzen gelernt.

Damit aber nicht genug. Auf der Produktseite von www.rommelsbacher.de besteht die Möglichkeit, Kontaktdetails zum lokalen Händler zu erfahren, um die Liefermöglichkeiten zu klären oder direkt eine Online-Bezugsquelle zu finden, mit direktem Verfügbarkeitshinweis und Möglichkeit zur Bestellung. Marketingleiter Thomas Alter: „In dieser sich schnell verändernden Situation hilft nur agieren und ausprobieren. Nicht verkaufen, geht von alleine. Deshalb haben wir die sozialen Medien für den Verkauf genutzt. Die Erfahrungen aus neuem Handeln helfen uns, den Kunden besser zu verstehen, seine individuellen Bedürfnisse kennenzulernen und die Beziehung auf- und auszubauen. Hieraus ergeben sich wertvolle Erkenntnisse, auch für die weitere Zukunft.“
Geschäftsführerin Sigrid Klenk ergänzt: „Rommelsbacher ist und bleibt verlässlicher Partner des Handels. Seit über 90 Jahren schätzt man uns deshalb als dynamischen Mittelständler, der offen und flexibel für Neues ist.

 

 


Über ROMMELSBACHER:

Unsere Wurzeln liegen in Stuttgart, hier hat Dipl.-Ing. Gustav Rommelsbacher 1928 mit der Entwicklung und Produktion von Lautsprecheranlagen sein Unternehmen gestartet. Er war ein echter Erfindergeist mit innovativen Ideen und dem richtigen Gespür für die damaligen Trends und Bedürfnisse.
Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Dinkelsbühl seine neue Heimat. In einer Garage startete er mit allem Material, das er bekommen konnte, die Fertigung von elektrischen Geräten, die damals dringend gebraucht wurden. Heizstrahler, Bügeleisen und mobile Kochplatten wurden unter der Marke robusta gefertigt und bald schon in viele Länder geliefert.
Das erste eigene Gebäude aus Bruchstein wurde erstellt und in den Folgejahren um weitere Räumlichkeiten erweitert. Sohn, Tochter und Schwiegersohn verstärkten das Team, aus robusta wurde ROMMELSBACHER und mit sehr viel Engagement, hochwertigen Produkten und den Stärken eines Familienunternehmens entwickelte sich eine Marke, die heute weltweit für erstklassige Qualitätsprodukte bekannt ist.
Im Jahr 1991 startete die dritte Generation und 1995 erfolgte der Umzug in einen deutlich größeren Gebäudekomplex, das Unternehmen hatte damit die perfekte Basis für weiteres Wachstum geschaffen.
Mit der Modernisierung und Erweiterung im Jahr 2014 wurde der Standort in Dinkelsbühl für die Zukunft ausgerichtet – für die vierte Generation, die bereits in den Startlöchern steht.

 

Presseanfragen und Bildmaterial:

ROMMELSBACHER ElektroHausgeräte GmbH

Oliver Hawner · Marketing Manager

Rudolf-Schmidt-Str. 18 · 91550 Dinkelsbühl

Telefon: 09851 5758-5829 · Fax: 09851 5758-59

presse@rommelsbacher.de · www.rommelsbacher.de

Kategorie:

Pressemitteilungen

Author:

Oliver Hawner



 2020-04-14_pm-rommelsbacher-handel.pdf