Digital. Innovativ. Modern. – Rommelsbacher ist ‚Arbeitgeber der Zukunft‘

22.02.2023 09:09

featuredImage

Rommelsbacher_Arbeitgeber-der-Zukunft_Header

 

Digital. Innovativ. Modern. – Rommelsbacher ist ‚Arbeitgeber der Zukunft‘

 

Dinkelsbühl, 22. Februar 2023 – Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte: Rommelsbacher aus Dinkelsbühl erhält den Titel ‚Arbeitgeber der Zukunft‘. Bereits seit der Gründung im Jahre 1928 orientiert sich das Traditionsunternehmen stets an den Bedürfnissen und Anforderungen sowohl an den Kunden, aber auch an den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Mit einer klaren Vision, einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Ausrichtung war und ist Rommelsbacher bestrebt, auch in Zukunft eine führende Rolle in der Elektrokleingerätebranche zu spielen. Diese Auszeichnung beweist, dass das Familienunternehmen in dritter Generation ein moderner und zukunftsorientierter Arbeitgeber ist. Damit ist die Motivation noch stärker geworden, den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ein Umfeld zu bieten, mit dem sich weiterhin auf höchstem Niveau arbeiten lässt. So kann jeder ein Teil der Erfolgsgeschichte von Rommelsbacher sein.

 

Rommelsbacher ElektroHausgeräte, ein führender Hersteller von Elektrokleingeräten mit Sitz in Dinkelsbühl, wurde vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) als ‚Arbeitgeber der Zukunft‘ ausgezeichnet. Mit dieser Ehrung werden Unternehmen gewürdigt, die sich durch ihre nachhaltige und zukunftsorientierte Personalpolitik auszeichnen. Und es ist auch ein Beweis dafür, dass Rommelsbacher seine Mitarbeiter als das größte Kapital betrachtet und ihnen eine wertschätzende, faire und moderne Arbeitsumgebung bietet.
Bereits seit vielen Jahren setzt das Traditionsunternehmen auf innovative Arbeitsmodelle und diverse Weiterbildungsmöglichkeiten, um die Angestellten bestmöglich zu fördern. „Das Siegel der DIND als ‚Arbeitgeber der Zukunft‘ ist die Bestätigung unseres Engagements an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“, freut sich Sigrid Klenk, Geschäftsführerin und Inhaberin von Rommelsbacher und fügt weiter hinzu: „Wir sind sehr stolz, bereits in dritter Generation an unserem Standort Dinkelsbühl ein beliebter und sicherer Arbeitgeber für die Region zu sein. Das soll natürlich auf lange Sicht so bleiben und wir pflegen daher, getreu dem Motto ‚Wir sind Rommelsbacher‘, eine offene Unternehmenskultur, in der Ideen und Anregungen jederzeit willkommen sind. Dabei legen wir Wert auf die Meinungen und Vorschläge unserer Angestellten, denn so kann jede und jeder Einzelne einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung und Zielerreichung unseres Unternehmens leisten."
Eine niedrige Fluktuation der Mitarbeiter, die zum Großteil aus der Region kommen, spricht für die arbeitnehmerfreundliche Stimmung im Unternehmen und sorgt für eine besonders familiäre Atmosphäre. Einige der langjährigen Angestellten haben sogar ihre Ausbildung bei Rommelsbacher absolviert. Auch bei der Entwicklung von individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen gibt es Unterstützung: Fortbildungsangebote erhöhen die Qualifikation der Mitarbeiter, die wiederum mit ihrem erweiterten Wissen dem Unternehmen einen Mehrwert bieten, um das Beste aus sich herauszuholen. Flexible Arbeitszeiten und Arbeitsmodelle ermöglichen zudem eine bessere Work-Life-Balance. Und selbst wenn einmal Notwendigkeit besteht, in bestimmten Situationen Mehrarbeit zu leisten, sind die Mitarbeiter gerne bereit dazu.

Ein weiterer wichtiger Faktor für die Auszeichnung als ‚Arbeitgeber der Zukunft‘ ist das Bestreben des Unternehmens hinsichtlich der ökologischen Nachhaltigkeit. Rommelsbacher setzt auf eine umweltfreundliche Produktion und verfolgt das Ziel, in Zukunft klimaneutral zu sein. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden dementsprechend ermutigt, umweltbewusst zu handeln. Im täglichen Arbeitsalltag leisten sie von selbst ihren Beitrag zum Klimaschutz und schonen Ressourcen, so gut es nur geht. Beispielsweise bei der schrittweisen Umstellung zum digitalen Büro, um weitestgehend auf Papier zu verzichten, ziehen alle selbstverständlich mit. Positiver Nebeneffekt: Flexibilität und Effizienz steigen, unter anderem für mobiles, arbeitsplatzunabhängiges Arbeiten ein enormer Vorteil. „Nachhaltigkeit ist für uns keine Modeerscheinung, es gehört zur gelebten Firmenkultur. Dies werden alle bestätigen, die hier arbeiten. Wir sind uns bewusst, dass wir als Unternehmen eine große Verantwortung haben und wollen unseren Beitrag dazu leisten, eine lebenswerte Zukunft für die kommende Generationen zu schaffen.“, ergänzt Sigrid Klenk. Mit dieser Einstellung ist das Dinkelsbühler Unternehmen ein Vorbild für andere Unternehmen und macht den Arbeitgeber im selben Zuge noch attraktiver.
Damit der Umwelt- und Klimaschutz noch mehr Freude bereitet, gibt es für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit einigen Jahren die Möglichkeit eines kostengünstigen Dienstrad-Leasings, das von vielen angenommen wurde – so bleiben sie fit und schonen dabei noch die Umwelt. Weiterhin profitieren die Angestellten von ansprechenden Vergütungsmodellen, einem breiten Angebot an Sozialleistungen, besonderen Konditionen bei den eigenen Geräten sowie der Möglichkeit von vergünstigten Einkäufen bei einer Vielzahl von Händlern.

Auf der Webseite des Dinkelsbühler Unternehmens unter www.rommelsbacher.de/karriere sind immer tagesaktuell die freien Stellenangebote ersichtlich. Doch auch Initiativbewerbungen sind jederzeit willkommen. Wer sich vorstellen kann, zu einem ‚Arbeitgeber der Zukunft‘ zu wechseln, um als Teil des Teams an spannenden Projekten mitzuwirken, eigene Fertigkeiten und Talente optimal miteinzubringen, ist bei Rommelsbacher genau richtig und findet unter diesem Link alle weiteren Informationen.

 


Über ROMMELSBACHER:

Unsere Wurzeln liegen in Stuttgart, hier hat Dipl.-Ing. Gustav Rommelsbacher 1928 mit der Entwicklung und Produktion von Lautsprecheranlagen sein Unternehmen gestartet. Er war ein echter Erfindergeist mit innovativen Ideen und dem richtigen Gespür für die damaligen Trends und Bedürfnisse.
Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Dinkelsbühl seine neue Heimat. In einer Garage startete er mit allem Material, das er bekommen konnte, die Fertigung von elektrischen Geräten, die damals dringend gebraucht wurden. Heizstrahler, Bügeleisen und mobile Kochplatten wurden unter der Marke robusta gefertigt und bald schon in viele Länder geliefert.
Das erste eigene Gebäude aus Bruchstein wurde erstellt und in den Folgejahren um weitere Räumlichkeiten erweitert. Sohn, Tochter und Schwiegersohn verstärkten das Team, aus robusta wurde ROMMELSBACHER und mit sehr viel Engagement, hochwertigen Produkten und den Stärken eines Familienunternehmens entwickelte sich eine Marke, die heute weltweit für erstklassige Qualitätsprodukte bekannt ist.
Im Jahr 1991 startete die dritte Generation und 1995 erfolgte der Umzug in einen deutlich größeren Gebäudekomplex, das Unternehmen hatte damit die perfekte Basis für weiteres Wachstum geschaffen.
Mit der Modernisierung und Erweiterung im Jahr 2014 wurde der Standort in Dinkelsbühl für die Zukunft ausgerichtet – für die vierte Generation, die bereits in den Startlöchern steht.

 

Presseanfragen und Bildmaterial:

ROMMELSBACHER ElektroHausgeräte GmbH

Oliver Hawner · Marketing Manager

Rudolf-Schmidt-Str. 18 · 91550 Dinkelsbühl

Telefon: 09851 5758-5829 · Fax: 09851 5758-59

presse@rommelsbacher.de · www.rommelsbacher.de

Kategorie:

Pressemitteilungen

Author:

Oliver Hawner



 230222_pm-arbeitgeber-der-zukunft.pdf