Digital statt real: Rommelsbacher eröffnet virtuellen Messestand
Dinkelsbühl, 28. August 2020 – Getreu dem Motto ‚Freude am Kochen‘ wird Rommelsbacher auch in diesem Herbst sowohl spannende als auch innovative Neuheiten vorstellen. Da allerdings die IFA in Berlin in der üblichen Form ausfällt, war ein alternatives Konzept gefragt. Das mittelständische Familienunternehmen aus Dinkelsbühl hat sich aus diesem Grund etwas einfallen lassen und den für die IFA geplanten Stand-Entwurf einfach digitalisiert. Herausgekommen ist ein beeindruckender, virtueller Messestand. Alle Neuheiten werden dort übersichtlich und informativ dargestellt – mit Bild, Text, Video und 360°-Darstellung. Ein Besuch „vor Ort“ ist Pflicht!
In diesem Jahr ist alles anders und so ergeben sich Chancen, neue Wege zu gehen. Auch bei Rommelsbacher:
„Als bekannt wurde, dass die IFA 2020 nicht wie ursprünglich geplant stattfindet, gab es direkt erste Überlegungen, wie wir stattdessen unsere Herbst-Neuheiten angemessen präsentieren.“, erzählt Sigrid Klenk, Geschäftsführerin des Dinkelsbühler Familienunternehmens und fügt hinzu: „Die Herausforderung dabei war, dass wir weder wussten, welcher Aufwand hinter unseren Ideen steckt, noch wie unsere Umsetzung letztendlich bei unseren Partnern ankommt. Ziel war, die vertraute Wohlfühlatmosphäre bei Rommelsbacher so gut wie möglich auch digital rüber zu bringen. Das ist mit unserem virtuellen Messestand, der mit diesem Konzept in diesem Jahr in Berlin gestanden wäre, gut gelungen. Daher darf ich stolz verkünden: Treten Sie ein und lassen Sie sich vom Rommelsbacher Messe-Erlebnis begeistern. Nur kochen müssen Sie dieses Mal selbst, doch dafür haben wir dann die passenden Geräte.“
Besonderen Wert wurde auf eine intuitive Orientierung auf dem Messestand gelegt. Die Präsentation der Geräte ist entsprechend übersichtlich angeordnet. Um mehr über eine dieser Neuheiten zu erfahren, genügt ein einfacher Klick auf eines der dargestellten Produkte. Beim Öffnen erscheinen alle wichtigen Informationen wie eine kurze Beschreibung, Bilder, ein Produktvideo sowie eine 360°-Animation – fast so, als würde das Gerät vor einem stehen. Einziger Unterschied: In diesem Fall überzeugt sich der Besucher digital von der Neuheit aus dem Hause Rommelsbacher. Um im Nachgang nochmals alles in Ruhe nachzulesen und anzuschauen, steht zusätzlich ein Messeinformationsblatt in Deutsch und Englisch zum Download zur Verfügung.
Wie in den Jahren zuvor auf der IFA üblich, gibt es auch in diesem virtuellen Messestand zwei Areale. Die vordere, öffentliche Fläche ist für alle Besucher jederzeit zugänglich. Dort sind die Frühjahrs-Neuheiten des Jahres platziert, die weitestgehend auch bereits zum Kauf erhältlich sind.
Im hinteren Teil befindet sich der Händler-Bereich mit den topaktuellen Herbst-Neuheiten, der allerdings passwortgeschützt ist. Wer den Zugang wünscht, um mehr über diese Produkte zu erfahren, benötigt ein exklusives und persönliches Rommelsbacher-Messeticket. Erhältlich ist dies entweder bei direkter Kontaktaufnahme an den bisherigen Ansprechpartner vom Vertriebs- oder Presse-Team von Rommelsbacher oder per Nachricht an die im Messestand hinterlegte E-Mail-Adresse. Anschließend wird – wie bei einer normalen Messe – ein Termin vereinbart und die Vorstellung der Herbst-Neuheiten findet im persönlichen Gespräch, nur eben digital statt.
Ein Besuch lohnt sich, denn „auch in diesem Jahr greifen wir wieder Trends auf, die das Leben noch einfacher und schöner machen. Die zu beobachtende Rückbesinnung der Menschen auf ihr Zuhause, aber natürlich auch die Freude am Kochen, der Wunsch nach eigenständiger, möglichst einfacher sowie gesunder und nachhaltiger Zubereitung von Speisen und Getränken – für all‘ das hat Rommelsbacher die perfekten Geräte.“, freut sich Thomas Alter, Leiter Marketing/PR des Dinkelsbühler Familienunternehmens und ergänzt: „Tauchen Sie ein, in das virtuelle Messe-Erlebnis von Rommelsbacher – wir freuen uns auf Sie!“.
Der virtuelle Messestand von Rommelsbacher ist seit Ende August 2020 online. Der Link, um diesen zu öffnen, lautet: rommelsbacher.de/messe/index.htm und ist zudem auch auf der Internetseite von Rommelsbacher unter ‚Messen‘ zu finden. Persönliche Zugangsdaten für den separaten Händler-Bereich können per E-Mail-Nachricht an messe@rommelsbacher.de angefordert werden.
Über ROMMELSBACHER:
Unsere Wurzeln liegen in Stuttgart, hier hat Dipl.-Ing. Gustav Rommelsbacher 1928 mit der Entwicklung und Produktion von Lautsprecheranlagen sein Unternehmen gestartet. Er war ein echter Erfindergeist mit innovativen Ideen und dem richtigen Gespür für die damaligen Trends und Bedürfnisse.
Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Dinkelsbühl seine neue Heimat. In einer Garage startete er mit allem Material, das er bekommen konnte, die Fertigung von elektrischen Geräten, die damals dringend gebraucht wurden. Heizstrahler, Bügeleisen und mobile Kochplatten wurden unter der Marke robusta gefertigt und bald schon in viele Länder geliefert.
Das erste eigene Gebäude aus Bruchstein wurde erstellt und in den Folgejahren um weitere Räumlichkeiten erweitert. Sohn, Tochter und Schwiegersohn verstärkten das Team, aus robusta wurde ROMMELSBACHER und mit sehr viel Engagement, hochwertigen Produkten und den Stärken eines Familienunternehmens entwickelte sich eine Marke, die heute weltweit für erstklassige Qualitätsprodukte bekannt ist.
Im Jahr 1991 startete die dritte Generation und 1995 erfolgte der Umzug in einen deutlich größeren Gebäudekomplex, das Unternehmen hatte damit die perfekte Basis für weiteres Wachstum geschaffen.
Mit der Modernisierung und Erweiterung im Jahr 2014 wurde der Standort in Dinkelsbühl für die Zukunft ausgerichtet – für die vierte Generation, die bereits in den Startlöchern steht.
Presseanfragen und Bildmaterial: |
ROMMELSBACHER ElektroHausgeräte GmbH Oliver Hawner · Marketing Manager Rudolf-Schmidt-Str. 18 · 91550 Dinkelsbühl Telefon: 09851 5758-5829 · Fax: 09851 5758-59 |