Nachhaltig. Aromatisch. Haltbar – Dörren ist in!

18.11.2021 16:33

featuredImage

Rommelsbacher_Dörrautomat-DA350_Header

 

Natürlich. Aromatisch. Haltbar. – Dörren ist in!

 

Selbermachen liegt im Trend, traditionelle Konservierungsarten – wie das Dörren – sind in der modernen Küche längst angekommen. So ergänzt der kompakte Dörrautomat DA 350 die Rommelsbacher Dörrgeräte-Familie optimal.

Dinkelsbühl, 18. November 2021 – Dörren gehört zu den natürlichsten und traditionellsten Methoden, Lebensmittel haltbar zu machen. Die Konservierung erfolgt hierbei durch eine gleichmäßige Lufttrocknung, dem Dörrgut wird sanft die Feuchtigkeit entzogen. Das Ergebnis sind leckere Köstlichkeiten, ob als Powersnack für Zwischendurch, Zutaten für Gerichte wie Suppen und Desserts oder auch als duftende Dekoration für die Weihnachtszeit. Der DA 350 von Rommelsbacher ist dafür der zuverlässige Gefährte. Mit einem kompakten, platzsparenden Design, einer dafür dennoch großen Dörrfläche, imponiert der Dörrautomat aus Dinkelsbühl. Annähernd geräuschlos und energiesparend werden dank der leichten Bedienung und dem übersichtlichen Display in bis zu fünf Etagen gleichmäßig aromatische Schätze zuhause selbst getrocknet.

 

Dörren ist trendiger denn je und gewinnt immer mehr Fans. Aus diesem Grund hat das Dinkelsbühler Unternehmen Rommelsbacher mit dem DA 350 das Dörrgeräte-Sortiment sinnvoll erweitert. Das schonende Trocknen von Lebensmitteln gehört zu den ältesten Konservierungsmethoden, ist nachhaltig und umweltbewusst zugleich. Die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängert sich so um ein Vielfaches, frei von jeglichen Zusätzen oder Konservierungsmitteln. Mineralien, Nährstoffe und Vitamine bleiben erhalten. Obst, Gemüse, Kräuter, sogar Fleisch und Fisch in gedörrter Form bereichern den Speiseplan und sorgen zusätzlich für erstaunliche Geschmackserlebnisse. Wer eine natürliche und schöne Deko wünscht, kann auch dies mit einem Dörrautomaten selbst tun. Wunderbarer Nebeneffekt von gedörrtem Obst: Der Raum füllt sich mit einem herrlichen Duft. Besonders die Aromen von Äpfel, Orangen und Zitronen läuten die Vorfreude auf Weihnachten ein.

Für das bequeme Dörren von Lebensmitteln ist der DA 350 von Rommelsbacher genau das richtige Gerät. Dieser schicke, mit Edelstahlelementen verzierte Dörrautomat, hat dank seiner kompakten Größe den Vorteil, überall einen Platz zu finden und ist ein Leichtgewicht obendrein. Die Trocknung erfolgt von unten und garantiert eine konstant gleichmäßige Temperaturverteilung mittels einer optimal elektrisch geregelten Luftzirkulation, welche außerdem energiesparend und äußerst leise ist. Für die rohköstliche Zubereitung steht die Temperaturwahl von 35 bis 75 °C zur Verfügung – ideal für verschiedenste Lebensmittel, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. In Kombination mit der 36 Stunden Zeitschaltuhr bietet das Dörrvergnügen mit dem DA 350 maximale Nutzungsmöglichkeiten. Das hell beleuchtete und sehr gut lesbare Display sorgt für besten Komfort, die Bedienung erfolgt leicht verständlich über drei Drucktasten sowie einem Drehwähler. Die fünf abnehmbaren Dörretagen sind mit feinmaschigen, hygienischen und schnell zu reinigenden Edelstahl-Gittern ausgestattet, die Etagenhöhe beträgt 20 mm, die Gesamt-Dörrfläche etwa 4.200 m². Der DA 350 punktet dabei mit einem besonderen Highlight: für größeres Obst oder Gemüse einfach nur die entsprechende Etage um 180° drehen und die befüllbare Höhe verdoppelt sich auf 40 mm.

Für die Herstellung von Müsliriegeln nach eigenem Gusto sind zwei Silikonformen für insgesamt acht der gesunden Köstlichkeiten inklusive. Ob mit Nüssen, Samen, Getreideflocken oder Trockenfrüchten, der Kreativität an Zutaten darf bei der Zubereitung freien Lauf gelassen werden – Beispiel-Rezepte gibt es in der Bedienungsanleitung.

Zu einem Preis von 109,99 Euro ist der trendige Dörrautomat DA 350 von Rommelsbacher schon im Handel erhältlich.

 

 


Über ROMMELSBACHER:

Unsere Wurzeln liegen in Stuttgart, hier hat Dipl.-Ing. Gustav Rommelsbacher 1928 mit der Entwicklung und Produktion von Lautsprecheranlagen sein Unternehmen gestartet. Er war ein echter Erfindergeist mit innovativen Ideen und dem richtigen Gespür für die damaligen Trends und Bedürfnisse.
Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Dinkelsbühl seine neue Heimat. In einer Garage startete er mit allem Material, das er bekommen konnte, die Fertigung von elektrischen Geräten, die damals dringend gebraucht wurden. Heizstrahler, Bügeleisen und mobile Kochplatten wurden unter der Marke robusta gefertigt und bald schon in viele Länder geliefert.
Das erste eigene Gebäude aus Bruchstein wurde erstellt und in den Folgejahren um weitere Räumlichkeiten erweitert. Sohn, Tochter und Schwiegersohn verstärkten das Team, aus robusta wurde ROMMELSBACHER und mit sehr viel Engagement, hochwertigen Produkten und den Stärken eines Familienunternehmens entwickelte sich eine Marke, die heute weltweit für erstklassige Qualitätsprodukte bekannt ist.
Im Jahr 1991 startete die dritte Generation und 1995 erfolgte der Umzug in einen deutlich größeren Gebäudekomplex, das Unternehmen hatte damit die perfekte Basis für weiteres Wachstum geschaffen.
Mit der Modernisierung und Erweiterung im Jahr 2014 wurde der Standort in Dinkelsbühl für die Zukunft ausgerichtet – für die vierte Generation, die bereits in den Startlöchern steht.

 

Presseanfragen und Bildmaterial:

ROMMELSBACHER ElektroHausgeräte GmbH

Oliver Hawner · Marketing Manager

Rudolf-Schmidt-Str. 18 · 91550 Dinkelsbühl

Telefon: 09851 5758-5829 · Fax: 09851 5758-59

presse@rommelsbacher.de · www.rommelsbacher.de

Kategorie:

Pressemitteilungen

Author:

Oliver Hawner



 211118_pm-da350_nat_rlich-aromatisch-haltbar.pdf