Praktisch. Intelligent. Smart. Die elektrisch beheizbare Lunch Box von Rommelsbacher
Mahlzeiten vorbereiten, mitnehmen, schonend erwärmen - und das mittels App elektronisch gesteuert, zeit- und temperaturgenau? Die neue elektrisch beheizbare Lunch Box HB 100 HeatsBox® von Rommelsbacher ist mit ihren Funktionen am Puls der Zeit.
Dinkelsbühl, 07. Mai 2021 – Wer Wert auf eine gesunde Ernährung legt, berufstätig oder viel unterwegs ist, für den ist der aktuelle Trend des „Meal Preppings“ (Vorkochen auf Vorrat und für unterwegs) genau richtig. Die neue, elektrisch beheizbare Lunch Box HB 100 von Rommelsbacher, mit dem Namen HeatsBox®, ist exakt dafür konzipiert. Mit diesem Gerät lässt sich auch auswärts das persönliche Ernährungskonzept fortführen und in Zeiten von geschlossenen Restaurants und Kantinen das eigene Essen von zuhause an den Arbeitsplatz bringen. Mittels einer smarten App stehen verschiedene Möglichkeiten zur gleichmäßigen Erwärmung zur Verfügung. Aber auch ohne App kann die HeatsBox® zum Erwärmen genutzt werden. Hochwertige Materialien, durchdachtes Zubehör, beste Verarbeitung und fortschrittliche Technik versprechen ausgezeichneten Genuss wo immer man möchte.
Die elektrisch beheizbare Lunch Box von Rommelsbacher vermittelt bereits auf den ersten Blick, dass es sich um ein exklusives Gerät handelt. Die verarbeiteten Materialen sind hochwertig und die HeatsBox® zeigt sich in klassisch zeitlosem Schwarz. Für die garantiert gleichmäßige Erwärmung, von oben wie von unten, sind zwei effektive Flächenheizungen integriert. Dank dieser sanften Erwärmung behalten auch empfindliche Lebensmittel ihre gewünschte Konsistenz.
Besonders ist auch, dass sich die Lunch Box HB 100 praktisch und zeitgemäß über eine eigens entwickelte App komfortabel bedienen lässt, die für iOS und Android verfügbar ist. Mittels der App stellt man beispielsweise die genaue Wunschtemperatur (50 - 85 °C) ein, legt die Portionsgröße und die gewünschte Zeit der Fertigstellung fest, alles Weitere läuft automatisch und lässt sich via Bluetooth® überwachen. Die HeatsBox® meldet sich, wenn das Essen bereit ist. Guten Appetit! Und selbst wenn man nicht gleich zum Essen kommen kann, hält diese innovative Lunch Box die Mahlzeit für weitere 30 Minuten warm. Natürlich ist auch eine manuelle Bedienung möglich. In diesem Fall sind zwar die Vorwahlmöglichkeiten begrenzt, das Ergebnis ist dennoch eine gleichmäßig und köstlich erwärmte Mahlzeit.
Ein weiterer Pluspunkt der Lunch Box von Rommelsbacher ist das verwendete Material, in der das Essen gelagert, transportiert und erwärmt wird. Eine robuste 925 ml Edelstahl-Schale, die hygienisch, geruchs- und geschmacksneutral sowie pflegeleicht ist. Ein variabler Trennsteg ist inklusive, der nach Bedarf der Füllung angepasst werden kann. Der abnehmbare Gehäusedeckel mit umlaufender Dichtung und Klemmverschluss sorgt sowohl für eine aromageschützte Lagerung als auch für einen sicheren Transport. Selbst flüssige Speisen wie Suppen bleiben sicher im Innern, die Aktentasche oder der Rucksack bleiben in jedem Fall trocken. Für den sicheren Stand sorgen acht Gummifüße, das Kabel ist abnehmbar.
Zusammengefasst ist dieses Gerät perfekt für alle, die stets Wert auf regelmäßige, selbstgemachte warme Mahlzeiten legen und dabei auf lange Sicht ökonomisch handeln wollen. Die elektrisch beheizbare Lunch Box HB 100 HeatsBox® von Rommelsbacher ist für 149,99 € im Handel erhältlich.
Übrigens: Für die Rommelsbacher HeatsBox® HB 100 sind als Zubehör zwei zusätzliche Edelstahlschalen inkl. Deckel im Set erhältlich, mit der Bezeichnung HB 2 für 49,99 €. Das ist sehr praktisch, falls sich eine Schale zur Reinigung in der Spülmaschine befindet oder das Gerät von mehreren Personen genutzt wird.
Über ROMMELSBACHER:
Unsere Wurzeln liegen in Stuttgart, hier hat Dipl.-Ing. Gustav Rommelsbacher 1928 mit der Entwicklung und Produktion von Lautsprecheranlagen sein Unternehmen gestartet. Er war ein echter Erfindergeist mit innovativen Ideen und dem richtigen Gespür für die damaligen Trends und Bedürfnisse.
Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Dinkelsbühl seine neue Heimat. In einer Garage startete er mit allem Material, das er bekommen konnte, die Fertigung von elektrischen Geräten, die damals dringend gebraucht wurden. Heizstrahler, Bügeleisen und mobile Kochplatten wurden unter der Marke robusta gefertigt und bald schon in viele Länder geliefert.
Das erste eigene Gebäude aus Bruchstein wurde erstellt und in den Folgejahren um weitere Räumlichkeiten erweitert. Sohn, Tochter und Schwiegersohn verstärkten das Team, aus robusta wurde ROMMELSBACHER und mit sehr viel Engagement, hochwertigen Produkten und den Stärken eines Familienunternehmens entwickelte sich eine Marke, die heute weltweit für erstklassige Qualitätsprodukte bekannt ist.
Im Jahr 1991 startete die dritte Generation und 1995 erfolgte der Umzug in einen deutlich größeren Gebäudekomplex, das Unternehmen hatte damit die perfekte Basis für weiteres Wachstum geschaffen.
Mit der Modernisierung und Erweiterung im Jahr 2014 wurde der Standort in Dinkelsbühl für die Zukunft ausgerichtet – für die vierte Generation, die bereits in den Startlöchern steht.
Presseanfragen und Bildmaterial: |
ROMMELSBACHER ElektroHausgeräte GmbH Oliver Hawner · Marketing Manager Rudolf-Schmidt-Str. 18 · 91550 Dinkelsbühl Telefon: 09851 5758-5829 · Fax: 09851 5758-59 |