Köstliche Rezepte für den Entsafter Aufsatz EA 1803 gibt es auf unserem ROMMELSBACHER Blog – gleich reinschauen!
Das ideale Zubehör zur Herstellung haltbarer, leckerer Säfte
Entsafter-Zubehör – passend für alle ROMMELSBACHER Einkochautomaten
hochwertiger, strapazierfähiger Saftauffangbehälter mit säurefester 2-Schicht Emaillierung und Edelstahlrand
mit Passring (35 cm Ø)
Fruchtkorb aus lebensmittelechtem Kunststoff mit 15 Litern Inhalt
Abfüllschlauch und Klemme
wärmeisolierte Griffe
Direkte Abfüllung des heißen Saftes in Flaschen und andere Gefäße.
Mit diesem Entsafter Aufsatz lassen sich aus frischen Früchten zu Hause leckere und haltbare Säfte herstellen. Der komplette Aufsatz besteht aus Passring, säurefest emailliertem Saftauffangtopf mit wärmeisolierten Griffen und Abfüllschlauch sowie dem Fruchtkorb. Alle Kunststoffteile bestehen aus lebensmittelgeeignetem Material. Die Saftabfüllung erfolgt über den Abfüllschlauch direkt in Flaschen und andere Gefäße.
Bei Fragen kontaktieren Sie gerne unseren Kundenservice.
Hier finden sie eine Auswahl passender Rezepte:
Das Gerät in Aktion – zu sehen bei:
Welche Lebensmittel können mit dem Gerät entsaftet werden? Das Gerät ist ausgelegt für das Entsaften von Äpfeln, Birnen, Beeren aller Art, Pfirsichen, Pflaumen, Quitten, Rhabarber, Kirschen, Weintrauben und Zwetschgen. Je reifer das verwendete Obst, desto größer ist die Saftmenge und desto aromatischer der Geschmack.
Wie funktioniert das Prinzip des Dampfentsaftens? Dampfentsafter eignen sich besonders zum Entsaften größerer Mengen an Obst und Beeren, wenn deren Saft zur Lagerung konserviert werden soll. Beim Dampfentsaften bringt der durch die Erhitzung entstehende Wasserdampf die Zellstruktur der Früchte zum Platzen. Dadurch tritt der Saft aus und wird im Gerät gesammelt. Bereits während des Entsaftungsprozesses kann der Saft in sterile Gläser oder Flaschen abgefüllt werden. Das Gefäß sollte randvoll gefüllt und sofort verschlossen werden. Beim Erkalten zieht sich der Saft zusammen und saugt den Verschluss durch Unterdruck an. Der Saft ist keimfrei verschlossen und wird somit konserviert.