X-tra Klasse: 5-fache Auszeichnung beim Plus X Award für die Induktionskochplatte von Rommelsbacher
Dinkelsbühl, 12. Januar 2022 – In Dinkelsbühl gibt es Grund zum Feiern. Die mobile Einzelkochplatte CTS 2000/IN Induktion erhält den namhaften Plus X Award in gleich fünf Kategorien: Innovation, High Quality, Design, Bedienkomfort und Funktionalität. Mit dieser hervorragenden Beurteilung bestätigt die Jury die umfassende und hochwertige Entwicklungsarbeit des Kochplattenspezialisten. Insbesondere hinsichtlich des „Intelligent Temperature Control Sensors“ zählt dieses damit zu Recht zur neuen Generation der Induktionskochplatten.
„Nie war Kochen einfacher!“ – mit dieser klaren Botschaft wurde die Einzelkochplatte CTS 2000/IN Induktion von Rommelsbacher auf den Markt gebracht. Die kompetente Fachjury des renommierten Plus X Awards wollte sich nun selbst davon überzeugen und hat das Gerät genauer unter die Lupe genommen. Zur Freude aller wurde nach detaillierter Prüfung der Experten das Versprechen des Dinkelsbühler Unternehmens mehr als nur bestätigt. Denn die Einzel-Induktionskochplatte hat sogar fünffach abgeräumt und erhält die Auszeichnung für folgende Kategorien:
• Innovation
• High Quality
• Design
• Bedienkomfort
• Funktionalität
Der Plus X Award gilt im Übrigen als einer der weltweit größten Innovationspreise für Technologie, Sport und Lifestyle, bei dem besonders zukunftsfähige und innovative Produkte gewürdigt werden.
„Wir freuen uns sehr über dieses hervorragende Ergebnis beim Plus X Award und dürfen stolz darauf sein. Das bestätigt auch unseren Anspruch unserer Kunden gegenüber, dem wir stets mit fortschrittlichen und qualitativ hochwertigen Geräten gerecht werden wollen. Bereits zu Beginn der Entwicklungsphase waren wir zu 100 Prozent überzeugt von unserer cleveren Induktionskochplatte. Die CTS 2000/IN ist mit der pflegeleichten, ganzflächigen Glaskeramik-Kochfläche sowie den Chromelementen bereits optisch ein wahrer Blickfang, mit nur 41 mm erstaunlich flach und zudem sehr leise durch optimierte Gehäusekühlung. Doch vor allem der innovative, in die Kochplatte integrierte Wärmesensor, ermöglicht ein exaktes Zubereiten diverser Speisen, besonders für empfindliche Lebensmittel ein wichtiger Aspekt. Dank dieser intelligenten Temperaturkontrolle mittels Sensor gelingt Kochen auf einem sehr hohen Niveau. Sowohl Küchenprofis als auch Kochanfänger kommen dabei voll auf ihre Kosten.“, so der Marketingleiter von Rommelsbacher, Thomas Alter.
Kochen mit Induktion bietet grundsätzlich Vorteile gegenüber einer konventionellen Kochplatte, da die Wärme direkt am Boden der Pfannen und Töpfe entsteht. Mit einem Wirkungsgrad von bis zu 90 % bedeutet dies wiederum 50 % Energieersparnis und 60 % schnelleres Kochen. Doch in Dinkelsbühl wurde bei der Planung der CTS 2000/IN weiter gedacht und ergänzend zum gradgenauen Kochen auf noch mehr Effizienz Wert gelegt: sechs voreingestellte Programme für Joghurt, Sous Vide, Slow Cook, Kochen, Frittieren, Anbraten stehen zusätzlich als Auswahl zur Verfügung und werden jeweils mit nur einer Taste direkt gestartet – natürlich auch individuell einstellbar. Die Touch Control Sensoren reagieren sofort, alle notwendigen Informationen sind im übersichtlichen LED-Display klar erkennbar.
Weitere standardmäßige Funktionen wie eine Topferkennung, Boost-Funktion, Zeitschaltuhr, Tastensperre oder Restwärmeanzeige sind selbstverständlich inklusive; der Kochbereich hat einen Durchmesser von 145 – 220 mm. Übrigens, das kleine „i“ in der zusätzlichen Bezeichnung „iNDUCTION“ der CTS 2000/IN – wie dies auch prominent auf der Kochplatte aufgedruckt ist – wurde bewusst so gewählt, da dies für folgende drei Merkmale steht: Induktion, individuell und intelligent.
Wer somit auf der Suche nach einer hochwertigen, topmodernen, mobilen Einzel-Induktionskochplatte der neuen Generation ist, findet diese mit der vom Plus X Award mehrfach ausgezeichneten Rommelsbacher CTS 2000/IN für 134,99 € im Handel.
Über ROMMELSBACHER:
Unsere Wurzeln liegen in Stuttgart, hier hat Dipl.-Ing. Gustav Rommelsbacher 1928 mit der Entwicklung und Produktion von Lautsprecheranlagen sein Unternehmen gestartet. Er war ein echter Erfindergeist mit innovativen Ideen und dem richtigen Gespür für die damaligen Trends und Bedürfnisse.
Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Dinkelsbühl seine neue Heimat. In einer Garage startete er mit allem Material, das er bekommen konnte, die Fertigung von elektrischen Geräten, die damals dringend gebraucht wurden. Heizstrahler, Bügeleisen und mobile Kochplatten wurden unter der Marke robusta gefertigt und bald schon in viele Länder geliefert.
Das erste eigene Gebäude aus Bruchstein wurde erstellt und in den Folgejahren um weitere Räumlichkeiten erweitert. Sohn, Tochter und Schwiegersohn verstärkten das Team, aus robusta wurde ROMMELSBACHER und mit sehr viel Engagement, hochwertigen Produkten und den Stärken eines Familienunternehmens entwickelte sich eine Marke, die heute weltweit für erstklassige Qualitätsprodukte bekannt ist.
Im Jahr 1991 startete die dritte Generation und 1995 erfolgte der Umzug in einen deutlich größeren Gebäudekomplex, das Unternehmen hatte damit die perfekte Basis für weiteres Wachstum geschaffen.
Mit der Modernisierung und Erweiterung im Jahr 2014 wurde der Standort in Dinkelsbühl für die Zukunft ausgerichtet – für die vierte Generation, die bereits in den Startlöchern steht.
Presseanfragen und Bildmaterial: |
ROMMELSBACHER ElektroHausgeräte GmbH Oliver Hawner · Marketing Manager Rudolf-Schmidt-Str. 18 · 91550 Dinkelsbühl Telefon: 09851 5758-5829 · Fax: 09851 5758-59 |