Köstliche Rezepte für den Joghurtbereiter JG 40 gibt es auf unserem ROMMELSBACHER Blog – gleich reinschauen!
Bei unseren "WieNeu" Geräten handelt es sich um Ausstellungsstücke, Versandrückläufer oder B-Ware. Diese wurden geprüft und technisch in einen „Wie Neu“ Zustand versetzt, können aber optische Beeinträchtigungen haben! Auch auf diese Geräte erhalten Sie die zweijährige Herstellergarantie.
Natürlicher Joghurt – ohne künstliche Aromen und Konservierungsstoffe
pflegeleichtes Gehäuse aus Edelstahl
für die Zubereitung von bis zu 1200 g Naturjoghurt in 8 Portionen
übersichtliches LCD-Display
einfache Bedienung über Kurzhubtasten
18 Stunden Zeitschaltuhr mit Signalton und automatischer Abschaltfunktion
Den wohl beliebtesten „Snack für zwischendurch“ ganz einfach und günstig selbst herstellen! Hausgemachter Naturjoghurt ohne unbekannte oder unerwünschte Inhaltsstoffe ist ein natürliches und gut bekömmliches Nahrungsmittel, dessen regelmäßiger Genuss die Gesundheit fördert. Mit dem Rommelsbacher Joghurtbereiter lassen sich in einem Durchgang bis zu 1200 g Naturjoghurt herstellen, der im Kühlschrank gut 1 Woche haltbar ist. Mit selbstgemachtem Joghurt kann man eine Vielzahl von süßen und pikanten Variationen herstellen und dabei die Zutaten individuell bestimmen. Zudem sollte in der gesunden Küche ein Vorrat an Naturjoghurt zur sonstigen Weiterverarbeitung (für Kuchen, Soßen, Süßspeisen, …) nicht fehlen. Das Gerät ist einfach zu bedienen, leicht zu reinigen und kann durch das schicke rechteckige Design platzsparend aufbewahrt werden.
Können weitere Gläser nachbestellt werden? Ja. Unter der Typenbezeichnung JG 8 ist ein Gläserset mit 8 Gläsern und Deckeln verfügbar. Ersatzgläser sind für die Vorratshaltung von Joghurt sehr praktisch.
Kann mit dem Gerät auch Quark/Frischkäse/… hergestellt werden? Nein. Direkt im JG 40 kann nur Joghurt zubereitet werden. Doch kann dieser Joghurt durch verschiedene Abtropf- und/oder Erhitzungstechniken zu Quark, Frischkäse usw. weiterverarbeitet werden.
Kann mit dem Gerät auch Pflanzenmilch in Verbindung mit Pflanzenjoghurt verarbeitet werden? Mit manchen Pflanzenmilch-Produkten ist dies durchaus möglich. Gut funktioniert die Herstellung von Sojajoghurt aus Sojamilch natur und einer Sojajoghurt Kultur. Bei anderen Pflanzenmilch-Sorten wird zum Eindicken jedoch ein zusätzliches (pflanzliches) Geliermittel wie z.B. Agar-Agar benötigt.
Mit welchen Milchsorten kann in diesem Gerät Joghurt hergestellt werden? Ausgehend von Fettgehalt, frisch/roh Milch, Ziegenmilch, laktosefrei, etc.? Prinzipiell können Sie jede tierische Milch und tierischen Joghurt verwenden. Rohmilch sollte aus hygienischen und gesundheitlichen Gründen vor der Joghurtzubereitung einmalig auf 85 °C erhitzt werden. Je höher der Fettgehalt der verwendeten Milch, desto cremiger und auch fester wird der Joghurt. Scheuen Sie sich nicht, mit Alternativen zu Kuhmilch zu experimentieren. Joghurt aus Ziegen- oder Schafsmilch schmeckt hervorragend.
Mein Joghurt hat nicht die gewünschte Konsistenz. Was kann ich tun? Sollte Ihr Joghurt zu fest sein, lassen sie ihn das nächste Mal weniger lange reifen oder verwenden Sie Milch mit einem niedrigeren Fettgehalt. Sollte Ihnen der Joghurt nicht fest genug sein, können Sie entweder den fertigen Joghurt länger im Kühlschrank reifen lassen oder beim nächsten Mal Milch mit höherem Fettgehalt verwenden. Des Weiteren ist es sehr hilfreich, der verwendeten Milch beim Ansetzen des Joghurts etwas Milchpulver hinzuzugeben (ca. 1 TL auf 1 l Milch).
Ist der hergestellte Joghurt gut haltbar? Der hergestellte Joghurt ist ca. eine Woche haltbar. Die Haltbarkeit des Joghurts ist auch davon abhängig, wie sauber die verwendeten Utensilien und wie frisch und hygienisch einwandfrei die Zutaten sind.